Tags bestimmst du, wie der Inhalt einer Webseite dargestellt wird.
<p>paragraph-Tag</p><em>italic-Tag</em><strong>bold-Tag</strong><h1>sehr groß</h1> bis <h6>sehr klein</h6> (→ Beispiel)<br />break-Tag<hr />horizontale Linie-Tag
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="utf-8">
<title> Dieser Titel erscheint oben im Browser-Fenster </title>
</head>
<body>
Hier darfst du deinen Text eingeben!
HTML steht übrigens für Hypertext-Markup-Language
</body>
</html>
Diese HTML-Datei im Browser
Bilder → <img src="./hubble.jpg">

Quelle: https://www.esa.int/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2022/09/hubble_spies_a_stately_spiral_galaxy/24477032-1-eng-GB/Hubble_spies_a_stately_spiral_galaxy_pillars.jpg
<a href="http://nawi.wspnet.de/#!info_e1_html_einf03.md">einer anderen Webseite</a><a href="./webseite.html">Datei in diesem Verzeichnis</a><a href="#id2" ...>Struktur</a><table>-Tag. Das reicht aber nicht, da eine Tabelle ja aus Zeilen und Spalten besteht. Also gibt es ein weiteres Tag für eine neue Zeile, das <tr>-Tag (steht für table row = Zeile). Statt eines Tags für eine neue Spalte (= column) gibt es jedoch ein Tag für eine neue Zelle: das <td>-Tag (steht für table data). Das bedeutet: Die Tabelle im Beispiel unten hat 2 Spalten und 3 Zeilen, also gibt es 2 ⋅ 3 = 6 Zellen, demnach steht im HTML-Code insgesamt 6-mal das <td>-Tag, Beispiel: <td>Wirkung</td> | HTML-Skript | Wirkung |
| <h1>große Überschrift</h1> |
große Überschrift |
| <h6>kleine Überschrift</h6> |
kleine Überschrift |
<table>
<tr><td>HTML-Skript</td>
<td >Wirkung</td>
</tr>
<tr><td><h1>große Überschrift</h1></td>
<td><h1>große Überschrift</h1></td>
</tr>
<tr><td><h6>kleine Überschrift</h6></td>
<td><h6>kleine Überschrift</h6></td>
</tr>
</table>
(→ nach oben)
Diese HTML-Seite wurde erstellt mit einer alten Version des CSS-Frameworks Bootstrap sowie mit dem (selbstgeschriebenen) Python-Skript md2tabs3.py.
wsp, 2024-11-15, Vers. 009
walter [dot] spiegel [at] web [dot] de
Der Inhalt dieses HTML-Kurses steht unter der Creative Commons-Lizenz – bis auf den HTML Editor von Morteza Mirmojarabian, der unter der MIT-Lizenz steht.